Prävention
berliner jungs Präventionsprogramm Jibs
Jibs – Jungen informieren, beraten, stärken ist das Präventionsprogramm von berliner jungs an Berliner Schulen. Jungen* lernen hier, Gefahrensituationen im Kontext sexualisierter Gewalt zu erkennen, sich zu schützen, angemessen zu reagieren und Hilfe zu holen.
Wir arbeiten in allen Schulformen, mit Schwerpunkt auf den Klassen 5 bis 7. Hierfür bieten wir Projekttage an, die dienstags oder donnerstags stattfinden. Anfragen für andere Klassenstufen sind möglich. Bei Klassen mit Lernförderschwerpunkt sind zwei Projekttage vorgesehen.
Das Programm umfasst drei Module:
- Schulung des schulischen Personals
Lehrkräfte, Sozialarbeitende und Erziehende werden für das Erkennen und den Umgang mit sexualisierter Gewalt sensibilisiert, unter Berücksichtigung spezifischer Herausforderungen für Jungen*. - Informationsveranstaltungen für Eltern & Bezugspersonen
Aufklärung über sexualisierte Gewalt, Handreichungen, Austauschmöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Elternbriefe und Materialien stellen wir zur Verfügung. - Projekttag mit Jungen* (4–5 Schulstunden)
- Geleitet von zwei Fachkräften ohne Anwesenheit des Schulpersonals.
- Themen: Gefühle, Konsens, sexuelle Rechte, digitale Medien, Grenzen, Täter*innenstrategien, Nein-Sagen, Hilfe holen.
- Fokus auf Selbstbestimmung und den Zugang zu Hilfsangeboten für betroffene Jungen*.
- Nachbesprechung mit Schulsozialarbeit & Lehrkräften zur Reflexion und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.
- Begleitende Materialien für Jungen* und das Kollegium.
Parallelangebote für Mädchen*
Wildwasser Berlin bietet Workshops für Mädchen* an. (Kontakt: praevention@wildwasser-berlin.de)
Alternativ kann die Schulsozialarbeit eigene Projekttage für Mädchen* organisieren – wir unterstützen mit Methoden und Materialien.
Wir empfehlen, das Programm für ganze Jahrgänge umzusetzen, um Spekulationen oder Benachteiligungsgefühle unter den Schüler*innen zu vermeiden.
Intervention:
Wenn es in Ihrer Schule zu Vorfällen von sexualisierter Gewalt gekommen ist, holen Sie bitte zuerst eine Fachberatung bei uns ein, um einen Interventionsplan zu besprechen bzw. zu erarbeiten.
Wir vereinbaren gerne zeitnah eine Fallberatung bzw. Fallbesprechung vor Ort / online mit Ihnen.
Die berliner jungs Projekttage können ein Baustein solch eines Interventionsplanes sein.
Da wir nur begrenzte Ressourcen für Präventionsarbeit haben, melden Sie bei Interesse baldmöglichst bei uns. Sollten wir aus Kapazitätsgründen nicht zeitnah das Präventionsprogramm an Ihrer Schule umsetzen können, unterstützen wir Sie gerne bei der Umsetzung der Prävention mit Ihren schulinternen Ressourcen.
SPRECHEN SIE UNS GERNE AN. WIR UNTERSTÜTZEN SIE IN IHRER PRÄVENTIONSARBEIT.
Alle Beratungen sind kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Projektkoordination Schulprävention:
Domenico Janz & Lukas Wanke
gerne per Du
Beratung bei sexualisierter Gewalt & Bildung zur sexuellen Selbstbestimmung
Sexualpädagogik – Prävention – Antidiskriminierung
praevention@jungs.berlin
Eine ausführliche Beschreibung des berliner jungs Präventionsprogramm finden Sie hier:
JIBS spezial
In stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und in Freizeiteinrichtungen bieten wir eine verkürzte Fassung von „Jibs – Jungen* informieren, beraten, stärken“ an. Den Inhalt einer solchen Veranstaltung passen wir ganz flexibel der jeweiligen Gruppe an. In ein- bis zweistündigen Veranstaltungen können Gefahrensituationen und Auswege genauso besprochen werden wie Themen der Sexuellen Bildung. Wenn Sie Interesse an einer Präventionsveranstaltung haben, nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular für eine Anfrage.

Vor-Ort-Arbeit
Aktuell sind wir dank spezieller Förderungen in den Bezirken Neukölln, Lichtenberg und Treptow-Köpenick vor Ort unterwegs, um in pädosexuellen Aktivfeldern über die Gefahrensituationen und Auswege aufzuklären. Dabei kommen wir vor allem im Rahmen mobiler Präventionsarbeit und der Vernetzungsarbeit immer wieder in Kontakt mit Jungen. Wir erarbeiten mit ihnen Handlungsstrategien, um sich vor sexualisierter Gewalt zu schützen, bieten Beratungen an und schaffen somit eine breitere Öffentlichkeit für das Thema. In Zusammenarbeit mit örtlichen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen bieten wir Jungen niedrigschwellig Information und Unterstützung an.

Vielen Dank für Ihre Präventionsanfrage.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.